VELOBerlin 2016 präsentiert neueste Produkte

VELOBerlin 2016 präsentiert neueste Produkte Velo Berlin

- Die kleine Tochter der Eurobike fand schon zum 6. Mal statt – 

Am Samstag, den 16. April 2016, wurde um 11:00 Uhr die VELOBerlin auf der Bühne des rbb eröffnet, die nun bereits zum sechsten Mal von der Velokonzept Saade GmbH organisiert wurde. Moderator Ralf Zehr, seit kurzem auch Präsident des Berliner Radsport Verband e.V. (BRV), führte Gespräche mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Andreas Geisel, sowie mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, die die immer größere Bedeutung des Fahrrades in einer Großstadt wie Berlin herausstellten, da künftig die Mobilität in der wachsenden Stadt nicht mehr allein mit dem Auto zu bewältigen sein wird. Insofern wird das E-Bike in Zukunft eine große Rolle spielen, dessen Potenzial bei weitem aber noch nicht ausgereizt ist.

An beiden Tagen der Veranstaltung kamen etwa 15.000 Besucher in die Hallen der Messe Berlin, wo mehr als 300 Marken und Aussteller ihre Produkte vorstellten. Dabei ging es nicht nur um bloßes Anschauen und Vergleichen, vielmehr konnten die verschiedenartigen Räder und sonstigen Produkte ausprobiert und sogar gleich mitgenommen werden. Das Interesse der Besucher an allen Themen rund ums Rad war jedenfalls wieder sehr groß, so dass man am Ende erneut von einer gelungenen Veranstaltung sprechen kann. Besonderes Highlight war in diesem Jahr auch das VELOBerlin Open Air Testgelände im Funkturm Innenhof, wo viele Besucher von den Testfahrten Gebrauch machten.

Einen großen Raum der VELOBerlin, die erstmals unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, stattfand, nahmen auch die Radreisenangebote ein, die von Jahr zu Jahr sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Ob Inland oder Ausland, malerische, attraktive Strecken gibt es überall, die sich lohnen, in Angriff genommen zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt war das sichere Parken von Fahrrädern, für das neue Konzepte vorgestellt wurden, um die Räder vor Dieben und Vandalen, aber auch vor schlechtem Wetter zu schützen. Von Bike-Boxen und Bike-Safes ist da die Rede, wobei der Berliner Senat mit seiner neuen „Strategie Fahrradparken“ eine Initiative ergriffen hat. Es gibt in diesem Zusammenhang bereits etliche Unternehmen, die auf der VELOBerlin als Aussteller dabei waren und zum Thema „Fahrradparken“ Lösungsmöglichkeiten angeboten haben.

Vorgestellt wurde auch der Messetrend „Smart Cycling“, von etlichen Ausstellern auf der Messe den Besuchern präsentiert. Dabei geht es u.a. um vernetzte E-Bikes mit Wartungsservice, per App geregeltem Diebstahlschutz, automatischem Unfallnotruf und auch Trainingskontrolle in Serienreife. In diesem Fall spielen Navi, Smartphones und GPS-Navigationssysteme in Zukunft eine große Rolle für ein sogenanntes digitales Rad und ermöglichen z.B. der Polizei bei Diebstahl zumindest die Ortung des gestohlenen Fahrrades.

Die VELOBerlin hat eine große Anzahl von Touren angeboten, wo die Besucher die Messeneuheiten ausprobieren konnten. Nicht nur auf dem obengenannten Testgelände, sondern auch außerhalb des Messegeländes fanden Test- und Trainingsfahrten statt, für die die Organisatoren gemeinsam mit dem Veranstalter des Velothon Berlin, den  Radsportvereinen des BRV und der Bike Academy Berlin verantwortlich zeichneten. Dabei wurde auch für die Kinder unter 6 Jahren gesorgt, die sich auf einem eigenen Testparcours  und einem Outdoor-Gelände austoben konnten.

Nicht nur die Geschäftsführerin der Velokonzept und Organisatorin, Ulrike Saade, freute sich über die gelungene Veranstaltung, die auch an politischer Bedeutung gewonnen hat. Ein positives Feedback kam auch von etlichen Ausstellern, die mit dem Verlauf der VELOBerlin sehr zufrieden waren und dabei das große Interesse der Besucher an zum Teil hochwertigen und neuen Produkten hervorhoben. Da bleibt am Ende nur zu konstatieren, dass es auch im Frühjahr des nächsten Jahres wieder eine VELOBerlin geben wird, die mittlerweile einen festen Platz im Berliner Veranstaltungskalender einnimmt.

Bernd Mülle

   

      

Letzte Änderung am Freitag, 22 April 2016 10:19
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Über den Verband

Kontakt

  • home BRV Berliner Radsport Verband e. V.
  • phone 030-42105145 (Di 9-13, Do 14-19 Uhr)
  • mail [email protected]
  • mapPaul Heyse Str.29, 10407 Berlin
  • Webmaster: Klaus Kropp von Rennrad und Reisen

Folge uns

Anmeldung

Facebook