Zum 7. Mal VELOBerlin in den Messehallen am Funkturm

- Fahrradmesse bricht alle Rekorde –

 

Am kommenden Wochenende, den 1. und 2. April 2017, dreht sich in Berlin wieder alles um das beliebte Fahrrad. Die Besucher der Messe, die am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten öffnet, können sich beim Fahrradfestival in sechs Hallen plus Open Air auf einer Fläche von ca. 20.000 qm über die Vielfalt der Fahrradwelt Eindrücke verschaffen und dabei die Möglichkeit haben, neue Produkte nicht nur zu entdecken, sondern auch zu testen und zu kaufen.

Das Angebot an den fast 200 Messeständen wird riesig sein und die vielen Firmen werden ihre Marken entsprechend präsentieren und dabei wird das E-Bike erneut eine positionierte Stellung einnehmen. Der Markt boomt und vor allem junge Hersteller haben noch einmal Bewegung in die Szene gebracht. Auf der großen Teststrecke sowie den VELOTouren-Ausfahrten können E-Bikes ausprobiert werden und dabei steht den Besuchern fachliches Personal zur Seite, das viel Wissenswertes vermittelt.

Weitere Highlights sind die Lastenradmarken, die sogenannten Cargobikes, auch als LKWs und Transporter unter den Fahrrädern bekannt. Von den schnellen Kurierflitzern bis zur dreirädrigen Familienkutsche als passendes Lastenrad bieten die Hersteller ein umfangreiches Programm an. Da immer mehr Frauen auf dem Fahrrad unterwegs sind, wird es speziell für sie wieder das Themenspecial VELOWomen geben mit Angeboten von Frau zu Frau. Erstmals gemeinsam auf der VELOBerlin dabei sind kleine, spezialisierte Fahrradläden aus Kreuzberg, die ihre vielen innovativen Produkte präsentieren.

Das Fahrrad feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum und so wird die VELOBerlin auf dieses Ereignis mit Ausstellungen, einem Kinoabend und einer VELOTour mit historischen Fahrrädern hinweisen. Es war im Jahre 1817, als der Forstbeamte Karl Drais seine einspurige Laufmaschine -später Draisine genannt- als Alternative zum Reitpferd vorstellte. Die Draisine wurde mehrfach nachgebaut, aber nicht weiterentwickelt und erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es wieder Laufmaschinen, die dann mit Pedalantrieb ausgerüstet wurden.

Ein wichtiges Thema auf der VELOBerlin wird auch die Mobilität in der Hauptstadt Berlin sein, wo Entwicklungen und Initiativen vorgestellt und in einer Gesprächsrunde diskutiert werden. Die Senatorin Regine Günther, die auch Schirmherrin der VELOBerlin ist, Staatssekretär Jens-Holger Kirchner und auch Initiatoren des Volksentscheids Fahrrad sowie diverse Radverbände werden auf den Fachveranstaltungen Rede und Antwort stehen. Dabei geht es um die Zukunft des Berliner Radverkehrs in allen Facetten inklusive der Möglichkeit des sicheren Fahrradparkens. Hier spielt auch die Diebstahlsicherung eine wichtige Rolle, wo Alarmanlagen und digitalgesteuerte Peilsender zusätzliche Sicherheit bringen.

Die Messe wird am 1. April 2017 um 11.00 Uhr von der Senatorin Regine Günther gemeinsam mit der Radverkehrsbeauftragten des BMVI, Birgitta Worringen, offiziell eröffnet, die auch die Preise der „Fahrradstadt Berlin“ verleihen werden. Für die beiden Veranstaltungstage haben Kinder bis zum 14. Lebensjahr freien Eintritt, während Erwachsene für eine Tageskarte 9,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro, bezahlen müssen. Für das Ticket am Nachmittag ab 15.00 Uhr sind 6,00 Euro zu zahlen. Der Eingang Ost zur Messe Berlin befindet sich am Messedamm 22 in 14055 Berlin.

Bernd Mülle 

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Über den Verband

Kontakt

  • home BRV Berliner Radsport Verband e. V.
  • phone 030-42105145 (Di 9-13, Do 14-19 Uhr)
  • mail [email protected]
  • mapPaul Heyse Str.29, 10407 Berlin
  • Webmaster: Klaus Kropp von Rennrad und Reisen

Folge uns

Anmeldung

Facebook